Uni-Logo
Sektionen
Sie sind hier: Startseite Forschung Adaptation and host-parasite-interactions of oak trees in the climate change
Artikelaktionen

Adaptation and host-parasite-interactions of oak trees in the climate change

Im Klimwandel werden sich der Traubeneiche weitere Gebiete über ihr derzeitiges Areal hinaus erschließen. Ursache hierfür ist ihre große Toleranz gegenüber Trockenheit. Sie äußert sich in ihrer Fähigkeit zur Produktion osmotisch wirksamer Substanzen und zum Umgang mit oxidativem Stress. Auch die Eichengerbstoffe sind in diesem Umfeld zu sehen. Andererseits wirken die Tannine hemmend auf dass Wachstum der herbivoren Eicheninsekten.

Erhöhtes CO2, wie es zusammen mit dem Klimawandel erwartet wird, erleichtert den Eichen den Umgang mit oxidativem Stress. Unbekannt dagegen bisher,

a) wie sich Traubeneichen unterschiedlicher Herkünfte unter erhöhtem CO2 auf Trockenheit einstellen,

b) wie sie oxidativen Stress in der sich ändernden Umwelt abwehren und

c) wie sich die systemökologischen Beziehungen zwischen den Eichenschädlingen und ihren Wirten im Klimawandel und unter erhöhtem CO2 darstellen.

Deshalb ist es das Ziel dieses Projekts, die Leistungsfähigkeit und Schädlingsresistenz der Traubeneichen im Klimawandel provenienzbezogen zu prüfen.

 

Projektlaufzeit: 01.01.2014-31.10.17

« April 2025 »
April
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Benutzerspezifische Werkzeuge