Lehrveranstaltungen
Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Professur für Baumphysiologie
Beteiligung der Professur für Baumphysiologie am BSc-Studiengang "Umweltnaturwissenschaften" (Hauptfach)
| 1. Semester | Biologie und Ökologie (Vorlesung), Grundlagen der organischen Chemie | ||
| 2. Semester | Biologie und Ökologie (Vorlesung), Grundlagen der Physiologie | ||
| 3. Semester | nur Nebenfach | ||
| 4. Semester | Mikrobiologie (Vorlesung) | ||
| Stoffkreisläufe (Vorlesung) | |||
Wahlpflichtfächer (variierend): - Einführung in die forstliche Molekularbiologie - Experimentelle Ökophysiologie der Bäume - Anwendungsorientierte Biozönotik | |||
| 5. Semester | variierende Projektstudien: | ||
- Stressphysiologie - Transgene Bäume als Werkzeug der Baumphysiologie | |||
Wahlpflichtfächer (variierend): - Ökologische Molekularbiologie | |||
| 6. Semester | Bachelorarbeiten nach Absprache | ||
Beteiligung der Professur für Baumphysiologie am BSc-Studiengang "Waldwirtschaft und Umwelt" (Hauptfach)
| 1. Semester | Biologie und Ökologie (Vorlesung), Grundlagen der organischen Chemie | ||
| 2. Semester | Biologie und Ökologie (Vorlesung), Grundlagen der Physiologie | ||
| 3. Semester | Spezielle Forstbiologie | ||
| 4. Semester | Wahlpflichtfächer (variierend): | ||
- Einführung in die forstliche Molekularbiologie - Experimentelle Ökophysiologie der Bäume - Anwendungsorientierte Biozönotik | |||
| variierende Projektstudien: | |||
- Transgene Bäume als Werkzeug der Baumphysiologie - Grundlagen der pflanzlichen Molekularbiologie | |||
| 5. Semester | Wahlpflichtfächer (variierend): | ||
- Ökologische Molekularbiologie | |||
| 6. Semester | Bachelorarbeiten nach Absprache | ||
Beteiligung der Professur für Baumphysiologie an BSc-Nebenfächern
| 1. | Holz- und Bioenergie | ||
| 2. | Internationale Waldwirtschaft | ||
| - Ökologie der Wälder der Erde II (3. Semester) | |||
| 3. | Meteorologie und Klimatologie | ||
| 4. | Naturschutz und Landespflege | ||
| 5. | Umwelthydrologie | ||
Beteiligung der Professur für Baumphysiologie am MSc "Environmental Governance" (englisch)
| 1. Semester | Global Environmental Change - Air Pollution | ||
Beteiligung der Professur für Baumphysiologie am MSc "Forest Ecology and Management" (englisch)
| 1. Semester | Global Environmental Change - Air Pollution | ||
| Trees - Structure and Function | |||
| Forest and Climate Change | |||
| 2. Semester | Methods in Ecosystem Analysis | ||
| 3. Semester | elective topics - variable | ||
| 4. Semester | master thesis - individual | ||
Beteiligung der Professur für Baumphysiologie am MSc "Forstwissenschaften" (deutsch)
| Wahlpflichtmodule - Profillinien: | Stadt und Grün: Gefährdung und Erhalt von Stadtbäumen | ||
Biomasse aus Plantagensystemen: Auswahl und Anzucht von Pflanzen unter Berücksichtigung ökologischer Risiken | |||
| Wald und Wasser I: Bedeutung der Vegetation für den Wasserhaushalt | |||
| Wald und Wasser II: Feuchtgebiete und Auen | |||
| Aktuelle Themen | nach Absprache | ||
| Masterarbeiten | nach Absprache | ||
Beteiligung der Professur für Baumphysiologie am MSc "Hydrologie" (deutsch)
| Wintersemester: | Wald und Wasser I: Bedeutung der Vegetation für den Wasserhaushalt | ||
| Wald und Wasser II: Feuchtgebiete und Auen | |||
Beteiligung der Professur für Baumphysiologie am MSc "Renewable Energy Management"
| Elective II: | Risk assessment bei der Biomasseproduktion | ||
